Tätigkeit als Fachkrankenpfleger für Hygiene in einem Gesundheitsamt in der Abteilung Hygiene, Infektionsprävention und Umwelt und seit dem 01.01.2018 im Ruhestand. Berufliche Schwerpunkte waren Begehungen, Überwachung und Beratung medizinischer Einrichtungen. Dozententätigkeit an verschiedenen Ausbildungsstätten der Alten- und Krankenpflege in den Fächern Mikrobiologie und Hygiene. Landesvorsitzender des Berufsverbandes der Hygienefachkräfte (VHD) in Hessen und Mitglied der DGKH-Sektion „Hygiene in der ambulanten und stationären Kranken- und Altenpflege/Rehabilitation“. Weiterhin bin ich in mehreren medizinischen Einrichtungen beratend im QM tätig.
Die Infektionshygieneverordnung des Landes Hessen ist am 08. Dezember 2017 geändert worden und fordert nun auch von den Heilpraktikern in §2 dieser Verordnung den Nachweis der erforderlichen Sachkunde.
I. Für Heilpraktiker, die nicht invasiv tätig sind, ist der Kurs „Hygiene 1“ (8 Stunden*) ausreichend. Der Kurs endet mit einer schriftlichen Kenntnisprüfung.
Die Schulungsschwerpunkte entsprechen dem Curriculum der Hessischen Infektionshygieneverordnung.
- Grundlagenwissen Hygiene und Mikrobiologie
- Gesetzliche Rahmenbedingungen
- Grundlagenwissen Hygienemanagement
- Reinigung und Desinfektion
- Abfallentsorgung
- Praktische Umsetzung infektionshygienischer Maßnahmen
Unsere Dozenten besitzen die geforderte fachliche Qualifikation und haben die Zulassung des RP Darmstadt Sachkundekurse nach dem Curriculum des Hessischen Sozialministeriums durchzuführen.
* 1 Stunde entspricht einer Unterrichtseinheit von 45 Minuten.
Kosten:
Mitglieder: 130,-- EURO, Nicht-Mitglieder: 195,-- EURO