Roland Schmidt, Hygienefachkraft

Tätigkeit als Fachkrankenpfleger für Hygiene in einem Gesundheitsamt in der Abteilung Hygiene, Infektionsprävention und Umwelt und seit dem 01.01.2018 im Ruhestand. Berufliche Schwerpunkte waren Begehungen, Überwachung und Beratung medizinischer Einrichtungen. Dozententätigkeit an verschiedenen Ausbildungsstätten der Alten- und Krankenpflege in den Fächern Mikrobiologie und Hygiene. Landesvorsitzender des Berufsverbandes der Hygienefachkräfte (VHD) in Hessen und Mitglied der DGKH-Sektion „Hygiene in der ambulanten und stationären Kranken- und Altenpflege/Rehabilitation“. Weiterhin bin ich in mehreren medizinischen Einrichtungen beratend im QM tätig.

8 Stunden Sachkundenachweis nach der InfHygV Hessen, die nicht invasiv tätig sind (07.10.)

Für Heilpraktiker, die nicht invasiv tätig sind, bedarf es keine offiziellen Sachkundenachweis mehr. (Stand 06-2022). Dieser Kurs bietet jedoch die Hygienegrundlagen, die auch in einer nicht invasiv tätigen Praxis umgesetzt werden müssen und ist daher empfohlen. Der Kurs endet mit einer schriftlichen Kenntnisprüfung. Die Schulungsschwerpunkte entsprechen dem Curriculum der Hessischen Infektionshygieneverordnung. - Grundlagenwissen Hygiene und Mikrobiologie - Gesetzliche Rahmenbedingungen - Grundlagenwissen Hygienemanagement - Reinigung und Desinfektion - Abfallentsorgung Unsere Dozenten besitzen die geforderte fachliche Qualifikation und haben die Zulassung des RP Darmstadt Sachkundekurse nach dem Curriculum des Hessischen Sozialministeriums durchzuführen. Die Kurszeit beträgt 8 Stunden, 1 Stunde entspricht hier einer Unterrichtseinheit von 45 Minuten.

Kosten:
Mitglieder: 160,-- EURO, Nicht-Mitglieder: 215,-- EURO



Ort: Union Deutscher Heilpraktiker, Waldstraße 21, 61137 Schöneck
Termin: 07.10.2023 (Samstag)
Zeit: 09:00 - 18:30 Uhr

x
Unsere Webseite nutzt Cookies. Sie helfen uns bei der Verbesserung unseres Angebotes, wenn Sie alle Cookies akzeptieren. Mit Hilfe von Google Analytics können wir unter Anwendung von IP-Anonymisierung das Nutzerverhalten analysieren. Technisch notwendige Cookies speichern u.a. Ihre Entscheidung zur Nutzung von Cookies. Sie können auf der Datenschutz-Seite jederzeit das Analyse-Cookie deaktivieren.

> Übersicht: Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich und können daher nicht abgewählt werden. Sie zählen nicht zu den zustimmungspflichtigen Cookies nach der DSGVO.
Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
cookies_tmp_hide Speichert den Zustand des Cookie-Banners 5 Minuten HTML Website
cookies_usage_blog Speichert die Zustimmung des Benutzers für Cookies auf der aktuellen Domäne. 1 Jahr HTML Website
ga-disable Speichert Ihren Widerruf der Einwilligung zur Verwendung von Cookies. bis 31.12.2099 HTML Website
ZopeId ID für Inhalte des Zope Content Mangement Framework (CMF) Session HTTP Website
 

> Übersicht: Statistik-Cookies

Mit Hilfe dieser Statistik-Cookies prüfen wir, wie Besucher mit unserer Website interagieren. Die Informationen werden anonymisiert gesammelt.
Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
_gat_gtag Wird verwendet, um ein paar Details über den Benutzer wie die eindeutige Besucher-ID zu speichern. 1 Minute HTML Google Analytics
_ga Registriert eine eindeutige ID, um statistische Daten der Besucher der Website zu generieren. 2 Jahre HTML Google Analytics
_gid Registriert eine eindeutige ID, um statistische Daten der Besucher der Website zu generieren. 1 Tag HTML Google Analytics