• 1986–1989 Ausbildung zur Krankenschwester
• 1992–1994 Ausbildung zur Fachkrankenschwester für
Anästhesie und Intensivpflege
• seit 1989 Tätigkeit als Krankenschwester im
Intensivbereich
• 2007–2009 Ausbildung am Medizinischen Lehr-und
Fortbildungsinstitut für Heilpraktiker in Schöneck unter
der Leitung von Monika Gerhardus, Heilpraktikerin
• 2009 Zulassung als Heilpraktikerin
• seit 2011 Tätigkeit als Heilpraktikerin
• 2011 zertifizierte Bowtech–Anwenderin
• 2014 Dozentin bei der UDH
Jeder Heilpraktiker sollte regelmäßig an einem Notfallkurs teilnehmen, um einen Notfallpatienten adäquat zu versorgen. In diesem Kurs erlernen Sie ein allgemein gültiges, systematisiertes Schema zur Behandlung und Beurteilung von Notfallpatienten. Die wichtigsten Notfälle, die in einer Praxis vorkommen können, werden mit Symptomen und Therapie erläutert. Der Einsatz von Adrenalin und Cortison im Rahmen der schweren Anaphylaxie wird ausführlich dargestellt. Reanimationsrichtlinien werden besprochen und es wird das Anlegen einer Infusion in Theorie und Praxis vorgestellt und geübt. Ziel des Kurses: Sie versorgen einen Notfallpatienten systematisch mit dem nötigen Wissen und Ruhe, des Weiteren bereiten Sie ihn für die Weiterversorgung durch den Rettungsdienst vor. Die Teilnahme an dem Kurs gewährt Ihnen im Versicherungsfall den Nachweis Ihrer Sorgfaltspflicht. Kenntnisstand über Risiken und Kontraindikationen, Nebenwirkungen der einzelnen Techniken unter besonderer Berücksichtigung des rechtlichen und fachlichen Hintergrundes invasiver Maßnahmen.
Kosten:
Mitglieder: 185,-- EURO, Nicht-Mitglieder: 270,-- EURO
Zertifiziert nach dem Qualitätsmanagement der UDH Bundesverband