Bitte finden Sie unten stehend unsere Rückschau der UDH-Meldungen. Die zwei aktuellsten UDH-Meldungen sind allerdings nur für unsere Mitglieder sichtbar.
mit diesem Newsletter erhalten Sie interessante Beiträge rund um den Heilpraktiker und die Naturheilkunde.
Herzliche Grüße Ihre UDH
Besonders emotionale Erlebnisse bleiben Menschen im Gedächtnis. Wie Forschende herausfinden, spielt dabei ein weniger erforschtes Gehirnareal eine wichtige Rolle: das Kleinhirn. Es hilft dabei, dass wir uns besonders gut erinnern - was auch seine Schattenseiten hat. Lesen Sie hier
In den USA und Großbritannien sind Menschen an Polio erkrankt. Das hat liegt an der Schluckimpfung in ärmeren Ländern. Forscher setzen auf neue Impfkampagnen. Lesen Sie hier
Das sogenannte postvirale Syndrom – die bleibenden, vielfältigen Beeinträchtigungen selbst nach mildem Infektionsverlauf – entwickelt sich zu einer eigenen Entität der Krise. Es werden immer neue Wege gefunden, wie das Pandemievirus als systemischer Parasit den Körper und Geist vieler Infizierter manipuliert. Viele Studien ersuchen Erklärungen zu finden. Lesen sie zum Beispiel hier
In der Debatte um die Weiterbildung Homöopathie für Medizinerinnen und Mediziner prüft die Landesärztekammer Baden-Württemberg derzeit Rückmeldungen aus einem öffentlichen Beteiligungsverfahren. Die Eingaben würden gesichtet und aufbereitet, teilte ein Sprecher der Kammer in Stuttgart mit. Lesen Sie hier
Am 18. September 2022 fand das zweite Ärztesymposium im Dr.-Max-Otto-Bruker-Haus statt. Dabei sprach unter anderem der Facharzt für Pathologie Prof. Dr. Arne Burkhardt vor einem geladenen Publikum von etwa 50 Ärzten und Ärztinnen. Anhand zahlreicher Gewebeschnitte demonstrierte er seinen ärztlichen Kollegen und Kolleginnen die Ergebnisse einer Gruppe von Pathologen. Sehen Sie hier
Aktuell gibt es leider eine neue Abmahnwelle und schon mehrere Heilpraktikerkollegen und sonstige Mandanten wurden angeschrieben und abgemahnt. Den Betroffenen wird vorgeworfen, sie hätten durch die Einbindung von sog. Google Fonts in ihre Homepage die Persönlichkeitsrechte von Website-Besuchern verletzt und sich dadurch unterlassungs- und schadenersatzpflichtig gemacht. In der Regel fordern die Verfasser der Abmahnschreiben zwischen 100,00 bis 200,00 Euro von den Betroffenen. Hintergrund ist die Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) und ein Urteil des Landgerichts München (Urteil v. 20.01.2022 – 3 O 17493/20). Lesen Sie hier
Beim Naturkosmetikhersteller aus Arlesheim läuft es nicht mehr rund. Um die Kosten in den Griff zu bekommen, schickt Weleda Angestellte in die Ferien, berichtet das Schweizer Fernsehen. Lesen Sie hier
____________________________________________________
____________________________________________________
Die Abrechnung, leichter als ihr Ruf
Dr. rer. nat. Klaus Zöltzer, Heilpraktiker
Termin: 12.11.2022 (Samstag)
Zeit: 10.00 - 17.00 Uhr
Ort: Union Deutscher Heilpraktiker, Waldstraße 21, 61137 Schöneck
Ausführliche Informationen und die Anmeldemöglichkeit finden Sie hier
____________________________________________________
Zoom Veranstaltung: Postpartale Depression: Zusammenhänge zwischen Soma und Psyche
Sylvia Nogens, Heilpraktikerin
Termin: 16.11.2022 (Mittwoch)
Zeit: 18:00 - 19:30 Uhr
Ort: Online
Ausführliche Informationen und die Anmeldemöglichkeit finden Sie hier
____________________________________________________
____________________________________________________
Hier können Sie Ihre Wünsche / Ideen für künftige Programmgestaltung eintragen und per e-mail an uns schicken.
____________________________________________________
© Union Deutscher Heilpraktiker, Landesverband Hessen e. V.
Waldstraße 21, 61137 Schöneck
Tel.: 0 61 87 . 84 28, Fax: 0 61 87 . 9 92 80 74
Besuchen Sie unsere Website: www.udh-hessen.de.
Sind Sie mit Ihrer Praxis schon auf unserer Homepage von uns aufgenommen worden?
Schauen Sie hier:
Heilpraktikersuche.