Bitte finden Sie unten stehend unsere Rückschau der UDH-Meldungen. Die zwei aktuellsten UDH-Meldungen sind allerdings nur für unsere Mitglieder sichtbar.
mit diesem Newsletter erhalten Sie wieder einige interessante Beiträge rund um den Heilpraktiker und die Naturheilkunde.
Herzliche Grüße Ihre UDH
Die Forschung zur Wirkung der Homöopathie geht weiter, lesen Sie hier
Der AkdÄ wurde der Fall eines sieben Monate alten Säuglings gemeldet, der wegen Gewichtsabnahme (-7 % in drei Wochen), Exsikkose und Vigilanzminderung auf die Intensivstation aufgenommen wurde. Es bestanden eine ausgeprägte Elektrolytstörung (Kalium 6,6 mmol/l, Natrium 105 mmol/l, Kalzium 4,18 mmol/l) sowie in der Sonographie eine Nephrokalzinose Grad II. Ein adrenogenitales Syndrom mit Salzverlust wurde ausgeschlossen. Ebenso gab es keinen Hinweis auf eine Störung der Nebennieren- und Schilddrüsenfunktion. Lesen Sie hier
Einsame Menschen spüren es besonders, die Abstandsregeln wegen Corona haben es auch vielen anderen gezeigt: Ohne Körperkontakt fehlt uns etwas. Denn Menschen brauchen körperliche Nähe und Berührungen, um glücklich und gesund zu sein. Es sei denn, diese sind ungewollt. Warum ist das so?
Lesen Sie hier
Es bewegt sich etwas. Nach der Erlaubnis der nativen Eigenblutbehandlung ohne Zusätze in Hessen (unsere Mitteilung an die Mitglieder vom 28.8.22) hat das Verwaltungsgericht München Heilpraktikern erlaubt Eigenblut zu injizieren, dem nicht verschreibungspflichtige homöopathische Arzneimittel zugesetzt wurden. Dies gilt zunächst nur für die klagenden Heilpraktiker. Lesen Sie hier
Haferflocken gehören eigentlich in die Superfood-Liga. Sie haben das Zeug dazu, den Blutzucker- und Cholesterinspiegel zu senken sowie die Darmflora zu schützen und sie bieten viele Nährstoffe. Wer allerdings zum falschen Produkt greift, erwirbt auch Unerwünschtes.
Lesen Sie hier
Bundesweite MEDWING Umfrage: Über die Hälfte des Gesundheitspersonals setzt auf Alternativmedizin. Lesen Sie hier
Eine naturheilkundliche Ergänzung unseres Kollegen F. Garvelmann zum Video über die Gefäß-Pathophysiologie von Prof. Dr. Sucharit Bhakdi. Schauen Sie hier
____________________________________________________
____________________________________________________
40 Stunden Sachkundenachweis nach der InfHygV Hessen für Heilpraktiker
Roland Schmidt, Hygienefachkraft
Termin:22.10.2022 + 23.10. (Samstag + Sonntag)
Zeit: 09:00 - 18:30 Uhr
Ort: Union Deutscher Heilpraktiker, Waldstraße 21, 61137 Schöneck
Ausführliche Informationen und die Anmeldemöglichkeit finden Sie hier
____________________________________________________
„8 Stunden Sachkundenachweis nach der InfHygV Hessen, die nicht invasiv tätig sind
Roland Schmidt, Hygienefachkraft
Termin: 22.10.2022 (Samstag)
Zeit: 09:00 - 18:30 Uhr
Ort: Union Deutscher Heilpraktiker, Waldstraße 21, 61137 Schöneck¶
Ausführliche Informationen und die Anmeldemöglichkeit finden Sie hier
____________________________________________________
____________________________________________________
Hier können Sie Ihre Wünsche / Ideen für künftige Programmgestaltung eintragen und per e-mail an uns schicken.
____________________________________________________
© Union Deutscher Heilpraktiker, Landesverband Hessen e. V.
Waldstraße 21, 61137 Schöneck
Tel.: 0 61 87 . 84 28, Fax: 0 61 87 . 9 92 80 74
Besuchen Sie unsere Website: www.udh-hessen.de.
Sind Sie mit Ihrer Praxis schon auf unserer Homepage von uns aufgenommen worden?
Schauen Sie hier:
Heilpraktikersuche.