Die Gemmotherapie – ein noch wenig verbreitetes, aber hochwirksames Teilgebiet der
Phytotherapie – basiert auf der therapeutischen Nutzung von Knospen und jungen Trieben.
In diesem praxisorientierten Seminar erhalten sie eine fundierte Einführung in die
Grundlagen und Anwendungsmöglichkeiten dieser Therapieform sowie einen Überblick über
deren wissenschaftliche Hintergründe.
Nach einer kompakten Einführung in die Theorie der Gemmotherapie widmen wir uns den
wirksamen Inhaltsstoffgruppen, die in den Knospenpräparaten ihre heilende Kraft entfalten.
Dabei werden die verschiedenen Herstellungsverfahren und Qualitätsmerkmale von
Produkten unterschiedlicher Anbieter analysiert und mit dem offiziellen Verfahren des
Arzneibuchs verglichen. Auch die rechtliche Einordnung – ob Arzneimittel oder
Nahrungsergänzungsmittel – wird thematisiert.
Der Fokus des Seminars liegt auf den vielfältigen Anwendungsgebieten in der
naturheilkundlichen Praxis. Nebenwirkungen, Kontraindikationen sowie mögliche
Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten werden ausführlich beleuchtet, um einen
sicheren und verantwortungsvollen Einsatz der Mittel zu gewährleisten.
Im praktischen Teil stellen sie selbst ein Knospenmazerat her – bitte bringen Sie hierfür ein
scharfes Messer und ein kleines Schneidebrett mit. So gewinnen Sie nicht nur theoretisches
Wissen, sondern auch praktische Erfahrung in der Herstellung dieser besonderen Essenzen.
Zertifiziert nach dem Qualitätsmanagement der UDH Bundesverband
Termin(e):
1:
12.03.2026
Zeit: 16:00–20:30 Uhr
Kosten: Mitglieder: 215,-- EURO, Nicht-Mitglieder: 290,-- EURO
Ort: Union Deutscher Heilpraktiker,
Waldstraße 21,
61137 Schöneck
📅 In Kalender eintragen (ics-Datei)